Ferienentschädigung im Stundenlohn

Anspruch und Höhe der Ferienentschädigung

GAV 15.1 Der Ferienanspruch der Angestellten beträgt im Kalenderjahr: 5 Wochen (25 Arbeitstage) bis zum zurückgelegten 20. Altersjahr; 4 Wochen (20 Arbeitstage) ab dem Kalenderjahr, in dem das 21. Altersjahr vollendet wird; 5 Wochen (25 Arbeitstage) vom Beginn des Kalenderjahres an, in dem das 50. Altersjahr vollendet wird und mindestens 5 Dienstjahre zurückgelegt worden sind. Bei Eintritt oder Austritt wird der Ferienanspruch pro rata temporis gewährt.

Die Berechnung der Ferienentschädigung erfolgt automatisch.

Folgende Parameter müssen beim Mitarbeiter korrekt hinterlegt sein:

  • Geburtsdatum
  • Eintrittsdatum
  • Abteilung
  • Lohngruppe
  • Haken Feriengeld oder Ant. Feriengeld gesetzt

Der Prozentsatz der Ferienentschädigung ist in der Tabelle Lohnprozente hinterlegt.

Rückstellung Ferienentschädigung

GAV 15.3 ...Der Ferienlohn wird erst im Zeitpunkt des effektiven Ferienbezuges ausbezahlt. Die regelmässige Auszahlung des Ferienlohnes ist nur bei unregelmässiger Teilzeitarbeit oder kurzen Einsätzen zulässig.

Für die Rückstellung der Ferienentschädigung wird in den Optionen des Mitarbeiters die Checkbox Feriengeld aktiviert.

Es gibt vier Rückstellungslohnarten:

Lohnart Definition
8000.000 Mitarbeiter bis 20 Jahre
8000.100 Mitarbeiter 21 bis 50 Jahre
8000.200 Mitarbeiter über 50 Jahre und mehr als 5 Dienstjahre
8000.300 Mitarbeiter über 50 Jahre und weniger als 5 Dienstjahre

Saldo Ferienentschädigung

Der aufgelaufene Saldo der Ferienentschädigung wird mit der Lohnart 8001.000 auf der Lohnabrechnung ausgewiesen.

Sie können jederzeit eine Auswertung für die aktuellen Saldi erstellen. Im Modul Listen wählen Sie die Listenart Lohnbuchhaltung Monat und die Liste Lohnjournal nach Lohnart. Unten in der Selektion können Sie für die Lohnart 8001.000 den Filter setzen.

Auszahlung Ferienentschädigung

Die Ferienentschädigung darf erst bei effektivem Ferienbezug ausbezahlt werden.

Für die Auszahlung des ganzen Betrages (z.B. bei Austritt) muss bei dem betreffenden Mitarbeiter die Checkbox Ant. Feriengeld aktiviert und die Checkbox Feriengeld deaktiviert werden. In der Lohnabrechnung wird das Feriengeld des laufenden Monats mit den Lohnarten 1165 bis 1167.100 (je nach Alter) und das Feriengeld-Guthaben der vergangenen Lohnperioden mit der Lohnart 1164 Auszahlung Feriengeld ausbezahlt.

Ein Teilbetrag kann mit der Lohnart 1164.100 Auszahlung Feriengeld Teilbetrag ausbezahlt werden.